Manchmal reicht ein Spaziergang über eine Wiese, um den Zauber der Natur einzufangen. Zwischen Gräsern und wilden Kräutern stehen sie, scheinbar unscheinbar – Pusteblumen. Diese kleinen Wunderwerke lassen sich nicht nur bestaunen oder wegpusten, sondern auch haltbar machen und in etwas Magisches verwandeln: Eine Lichterkette aus echten Pusteblumen.
Wie du wundervolle Pusteblumen als Lichterkette ganz einfach haltbar machst
In diesem DIY zeige ich dir, wie du geschlossene Pusteblumen sammelst, sie auf eine Drahtlichterkette auffädelst und nach einigen Stunden beim Trocknen in ihre volle Schönheit aufblühen lässt – dauerhaft und haltbar. Ganz ohne künstliche Materialien, dafür mit viel Liebe zur Natur.

Was du brauchst:
- Eine Wiese (oder aus deinem Garten) voller geschlossener Pusteblumenknospen (möglichst an trockenen Tagen)
- Eine feine Drahtlichterkette* (am besten mit warmweißen LEDs). Gibt es mit USB oder Batterie auch in verschiedenen Längen. Je nachdem wie viele Pusteblumen ihr auffädeln möchtet
- Etwas Geduld und ein ruhiger Ort zum Trocknen
Schritt für Schritt zur leuchtenden Pusteblumen-Girlande

1. Pusteblumen im geschlossenen Zustand sammeln
Das wichtigste: Sammle die Pusteblumenköpfe, bevor sie sich öffnen – also im kugelrunden, geschlossenen Stadium. Idealerweise am Vormittag eines trockenen Tages, wenn der Tau verschwunden ist. Nimm dir Zeit und pflücke nur, was du wirklich brauchst – mit Respekt vor der Natur.
2. Vorbereiten und Durchbohren
Sobald du genügend Knospen gesammelt hast (etwa 10–20 Stück für eine kurze Lichterkette), geht es ans Auffädeln.
Es gibt hier mehrere Möglichkeiten: Bohre entweder vorsichtig mit einer Nadel oder einem dünnen Holzspieß ein kleines Loch durch die Mitte des Blütenkopfs. Sei dabei ganz behutsam – die Struktur ist zart, aber im geschlossenen Zustand erstaunlich stabil.
Oder du kannst auch einfach den Draht der Lichterkette um das grüne der Knospe wickeln oder auch damit durchbohren.

3. Auf die Lichterkette fädeln
Jetzt fädelst du jede Knospe einzeln auf eine LED der Lichterkette. Achte darauf, dass die Knospe möglichst eng an der LED sitzt – so wird sie später schön ausgeleuchtet. Ein Drahtlichterkette ist ideal, weil sie biegsam ist und die Positionen gut hält. Du kannst die Knospen entweder feststecken oder durch das gebohrte Loch leicht aufdrücken.
4. Warten, staunen, wirken lassen
Sobald die Knospen aufgefädelt sind, lege die Lichterkette an einen ruhigen, trockenen Ort – idealerweise auf einen Teller, eine trockene Fensterbank oder ein Backblech. Nach wenigen Stunden passiert die Magie: Die geschlossenen Knospen beginnen sich zu öffnen – ganz von allein. Die Pusteblume entfaltet sich in ihrer ganzen Pracht, bleibt dabei aber durch die Fixierung am Draht erstaunlich stabil.

Die fertige Pusteblumen-Lichterkette
Nach 12 bis 24 Stunden ist deine Lichterkette getrocknet, die Pusteblumen sind geöffnet – und das Ergebnis ist einfach zauberhaft. Im Dunkeln leuchtet jedes Licht wie eine kleine, schwebende Sternenkugel, zart umhüllt vom filigranen Geflecht der Samen. Du kannst die Kette in ein Glas legen, aufhängen oder locker über ein Regal drapieren – sie macht überall eine gute Figur.
Natürlich schön & haltbar
Das Schöne: Die getrockneten Pusteblumen bleiben lange haltbar, wenn sie nicht ständig berührt oder bewegt werden. Ein trockener Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal. Sie sind empfindlich, ja – aber mit etwas Achtsamkeit begleiten sie dich über Wochen oder Monate mit ihrer stillen Schönheit.
Bonus-Tipp: Mit Haarspray einsprühen, dann sind sie noch besser haltbar.
Tipp: Perfekt als Geschenk oder Tischdeko
Diese Lichterkette eignet sich auch wunderbar als natürliches Geschenk – sei es zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach als kleine Aufmerksamkeit. In einem Weckglas arrangiert oder auf einer Baumscheibe präsentiert, wird sie zum echten Hingucker. Und wer sie selbst bastelt, schenkt immer auch Zeit, Liebe und Naturverbundenheit mit.

Fazit: Wenn Licht auf Leichtigkeit trifft
Pusteblumen erinnern uns daran, wie vergänglich und gleichzeitig kostbar der Moment ist. Mit dieser DIY-Lichterkette holst du dir genau dieses Gefühl ins Haus – zart, leise und voller Poesie. Es braucht nur einen Spaziergang, etwas Draht und ein bisschen Geduld. Der Rest ist Naturmagie.
Bereit für den Sommer? Dann schau dir doch meine 10 Ideen für einen Sommer im Garten an.
Pin mich für später:
💡 Du möchtest die Anleitung nicht vergessen? Pinne sie dir auf Pinterest oder teile sie mit anderen Naturfreunden!
📸 Und wenn du deine eigene Pusteblumen-Kette gebastelt hast, teile dein Bild mit #naturdiyliebe und folge uns auch gerne auf Instagram @naturdiyliebe– wir freuen uns, deine Kreation zu sehen!Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.